home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- # Das ist die Konfigurationsdatei fⁿr den PC-Emulator Bochs
-
- # Diese Zeile lΣdt das BIOS:
- romimage: file=BIOS-bochs-latest, address=0xf0000
-
- # Diese Zeile lΣdt die Grafikkarte:
- vgaromimage: VGABIOS-elpin-2.40
-
- # Diese Zeile legt fest, wie viel Arbeitsspeicher fⁿr den virtuellen PC
- # zur Verfⁿgung stehen soll. Die Angabe erfolgt in MB.
- # Alternative Werte sind etwa: 16, 32, 128, 256.
- megs: 64
-
- # Diese Zeile legt fest, von welchem Laufwerk aus
- # der virtuelle PC starten soll.
- # Zur Auswahl stehen "a" fⁿr das Diskettenlaufwerk und "c" fⁿr das
- # Festplatten-Image.
- boot: a
-
- # Diese Zeile legt fest, welches Festplatten-Image der virtuelle PC nutzen soll.
- # Das Image wird mit dem Befehl BXIMAGE.EXE erstellt. Sie mⁿssen den
- # Dateinamen (hier "win95.img") und die EintrΣge fⁿr "cyl", "heads" und "spt" an
- # Ihr Image anpassen.
- diskc: file=win95.img, cyl=1024, heads=16, spt=63
-
- # Diese Zeile legt fest, dass der virtuelle PC direkt auf das Diskettenlaufwerk
- # des Host-PC zugreifen soll.
- floppya: 1_44=//./A:, status=inserted
-
- # Diese Zeile legt fest, dass der virtuelle PC direkt auf das CD-ROM-Laufwerk des
- # Host-PC zugreifen soll.
- # Ersetzten Sie "X" durch den CD-ROM-Laufwerksbuchstaben des Host-PC.
- cdromd: dev=//./X:, status=inserted
-
- # Diese Zeile leitet die Statusmeldungen von Bochs in die
- # Datei BOCHSOUT.TXT um. Ist die Zeile deaktiviert, sehen Sie die
- # Meldungen in der DOS-Box von Windows.
- #log: bochsout.txt
-
- # Weitere Konfigurationsm÷glichkeiten finden Sie in der Datei Bochsrc-sample.TXT im Ordner von Bochs.
-